Was gibt es bei Dropshipping & Steuern zu beachten? Die auch als Streckengeschäft bekannte Geschäftsform ist dank ihrer charakteristischen Vorteile sehr beliebt, hält aus steuerrechtlicher Sicht allerdings auch ein paar Fallstricke bereit. Ebenso wie bei jeder anderen selbstständigen Tätigkeit müssen sich Unternehmer auch bei diesem Geschäftsmodell intensiv mit den steuerrechtlichen Aspekten befassen. Nachfolgend bieten wir Ihnen einen kurzen Überblick zu Ihren steuerlichen Pflichten als Shop-Betreiber und zu den Vorteilen & Nachteilen von Dropshipping als Modell im E-Commerce.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste kurz zusammengefasst
- 2 Was ist Dropshipping – Definition
- 3 Dropshipping als E-Commerce Modell in Deutschland
- 4 Lässt sich mit Dropshipping Geld verdienen?
- 5 Welches Gewerbe für Dropshipping?
- 6 Welche Steuern fallen bei Dropshipping an?
- 7 Shopify Dropshipping: Umsatzsteuer
- 8 Dropshipping als Kleinunternehmer: was gibt es hier zu beachten?
- 9 Dropshipping Steuern Österreich
- 10 Dropshipping Steuern USA
- 11 Dropshipping: Buchhaltung & Steuern
- 12 Fazit