Bis 2023 sollen 78,3 Millionen Deutsche laut aktuellen Prognosen Onlinekäufer sein, dies entspricht ca. 95% der Bevölkerung. Der Onlinehandel wird daher immer wichtiger, sowohl für alteingesessene als auch für neue Unternehmen. Viele Unternehmen starten inzwischen komplett online, davon manche nebenberuflich als Onlinehändler. Genutzt werden meist bekannte Plattformen wie Amazon oder eBay für die ersten Verkäufe. Aber ganz so einfach und ganz so günstig, wie es aussieht, ist dies nicht.
Welche Herausforderungen auf Start-up-Unternehmen im E-Commerce zukommen und welche Fallstricke es bei Amazon oder eBay in steuerlicher Hinsicht gibt, erfahren Sie hier!